Rufsystem für Altenheime

Rufsystem für Altenheime aus Klagenfurt in Kärnten

Eurotel Telefon & Sicherheitstechnik Feinig e.U.

Eurotel bietet Ihnen Telefon- und Sicherheitstechnik auf höchstem Niveau. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität und darauf, jede Lösung ganz individuell auf die Anforderungen unsere Kunden abzustimmen. Sie bekommen bei uns alle aus einer Hand, von der umfassenden Beratung über die detaillierte Planung und professionelle Installation der Anlage bis hin zur regelmäßigen Wartung, übernehmen wir gerne alle Aufgaben.

Kontakt aufnehmen

Eurotel: Immer am neuesten Stand

In unserem Bereich gibt es laufend neue Entwicklungen. Unser Rundum-Service erfordert, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und dass alle unsere Mitarbeiter regelmäßige Fortbildungen besuchen. Wir empfehlen unseren Kunden, unsere Dienste bereits in der Planungsphase in Anspruch zu nehmen. Aufgrund langjähriger Erfahrung können wir Ihnen so die besten und passendsten Systeme und Kombinationen anbieten und viele mögliche Probleme schon im Vorfeld vermeiden.

Schwesternrufsysteme sind gesetzlich vorgeschrieben

Ein Rufsystem für Altenheime ist gesetzlich vorgeschrieben. Solche System werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personenruf oder Patientenruf bezeichnet und müssen nach der DIN VDE 0834 Norm ausschließlich von geschulten Fachkräften geplant, installiert und Instand gehalten werden. Die Lichtrufanlagen von Eurotel aus Kärnten entsprechen dieser Norm.

Lichtrufanlagen in Seniorenheimen

Der Sinn eines Rufsystems liegt auf der Hand: Das System ermöglicht Patient/innen bzw. Heimbewohner/innen das Herbeirufen des Pflegepersonals. Diese Möglichkeit ist sowohl in Seniorenwohnheimen aber auch in Kliniken, Pflegestationen, Reha- Einrichtungen und öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs wichtig und vorgeschrieben.

 

Das Rufsystem von Eurotel wurde ganz speziell für Pflege- und Altenheime, Krankenhäuser und für betreutes Wohnen entwickelt. Wir bieten die Lichtrufanlagen in zwei Ausführungen an, entweder mit oder ohne Sprechmöglichkeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Variante mit Sprechmöglichkeit zu empfehlen ist, denn durch die Möglichkeit der direkten Kommunikation kann sich das Personal viele Wege ersparen.

Schwesternrufsystem inklusive Dementenschutz

Unser Rufsystem für Altenheime kann ergänzt werden durch einen Dementenschutz. Dies ist gerade in Seniorenheimen eine wichtige Funktion, denn das Verlassen des Hauses kann für demente Heimbewohner/innen zu einer lebensgefährlichen Odysee werden. Um die betroffenen Bewohner/innen entsprechend zu schützen, bekommen Sie einen Sender, der ein Signal an das Pflegepersonal sendet, sobald bestimmte Türen durchquert oder ein vordefinierter Bereich verlassen wird. Je nach Anforderung kann auch ein Bettenalarm das Rufsystem ergänzen. Dieser schützt speziell davor, dass ein gefährdeter Bewohner des Altenheimes das Bett während der Nacht verlässt.

Um genau das Rufsystem zu finden, dass alle Ihre Anforderungen erfüllt, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Beratungsgespräch an, in dem wir Sie über unsere Produkte und deren zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten informieren. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Das Team von Eurotel in Kärnten freut sich sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.